Wer wir sind

Name: Sonntag & Schoofs Varga IoT GbR
Gründung: Mai 2023
Sitz: Goch am Niederrhein, nahe der niederländischen Grenze
Mitarbeitende: 2 geschäftsführende Gesellschafter

Varga IoT wurde aus einem praktischen Bedarf heraus gegründet. Die Dombauhütte des Xantener Doms suchte nach einer Möglichkeit, das Raumklima im Inneren des historischen Bauwerks genauer zu erfassen – besonders die oft übersehene Wand- und Objekttemperatur, die entscheidend für den Erhalt von Kunst und Mauerwerk ist. Daraus entstand ein erster drahtloser Sensor, klein genug, um Besucher:innen nicht aufzufallen, und präzise genug, um verlässliche Daten in Echtzeit zu liefern.

Diese Lösung weckte das Interesse des Bistums Münster, das die Technik inzwischen in einem eigenen Forschungsprojekt in Kooperation mit der TU Dortmund einsetzt.

Heute entwickelt und betreibt Varga IoT maßgeschneiderte Systeme, die Daten aus der realen Welt erfassen und in nützliche Informationen übersetzen – sei es in Kirchen, Gewächshäusern oder im städtischen Raum. Der Fokus liegt dabei auf praxisnahen Anwendungen: automatische Alarme, einfache Visualisierungen oder direkt nutzbare Analysen – immer abgestimmt auf den konkreten Bedarf.

Die beiden Gründer, Jan Sonntag und Henrik Schoofs, begleiten Projekte von der Idee bis zum fertigen System – und legen besonderen Wert auf technische Klarheit und eine ehrliche Zusammenarbeit.

Als junges Unternehmen nutzt Varga IoT die Möglichkeit, nah an den Kund:innen zu arbeiten und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die verschiedenste Sensoren, Anwendungen und sogar menschliche Beobachtungen miteinander verknüpft – um Zusammenhänge sichtbar zu machen, Prozesse zu verbessern und Digitalisierung dort einzusetzen, wo sie wirklich hilft.

Ein Regensammler auf einer landwirtschaftlichen Fläche mit markierten Linien im Bereich Gartenbau.